Wenn das WLAN länger hält als dein Wohnmobil: Unser Kampf mit der Internetkündigung in Portugal
Es gibt Dinge, auf die ist man einfach nicht vorbereitet – selbst als erfahrener Wohnmobil-Nomade. Schlaglöcher auf spanischen Nebenstraßen? Kein Problem. Regentage ohne Strom im Alentejo? Kriegen wir hin. Aber was uns wirklich an den Rand der Verzweiflung gebracht hat, war: der Versuch, unseren Internetvertrag bei einem der größten Anbieter Portugals zu kündigen. Und der fängt nicht mit V oder N an.
Man sollte meinen, im digitalen Zeitalter wäre sowas mit einem Klick erledigt. Spoiler: Ist es nicht.
Der erste Versuch: Wir rufen bei der Hotline an – in der Hoffnung, das Ganze schnell und freundlich zu klären. Nach über 40 Minuten in der Warteschleife (in denen man den kompletten Wasserstand eines Frischwassertanks analysiert, die Dachluken neu abdichtet und fast einen Kuchen backen kann), meldet sich endlich jemand. Kurz keimt Hoffnung auf – doch die wird direkt wieder zerschmettert:
„Sie können die Geräte (Router, SIM etc.) erst abgeben, wenn die Kündigung in Kraft ist und der Vertrag offiziell beendet wurde.“
Moment mal – wie bitte?
Also wir sollen weiter zahlen, obwohl wir das Ganze nicht mehr nutzen, nur um dann irgendwann vielleicht die Erlaubnis zu bekommen, die Geräte zurückzubringen? In einem Shop, der natürlich nicht dort ist, wo wir gerade mit unserem Camper stehen. Klingt nach einem ganz besonderen Kundenservice-Abenteuer.
Wir fragen, ob man das nicht gleichzeitig machen kann – Kündigung und Rückgabe. Oder wenigstens die Rückgabe vorziehen. Die Antwort ist ein freundliches, aber bestimmtes „Nein, das ist leider nicht möglich.“
Das kann doch nicht sein, oder?
Wir wissen ja, dass es in vielen Ländern mit Bürokratie manchmal hakt – aber Portugal toppt hier wirklich alles. Und dabei lieben wir dieses Land! Die Menschen, das Essen, die Küste – aber der Internetanbieter-Service? Da bekommt man WLAN in der Sahara wahrscheinlich schneller gekappt.
Fazit: Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist und in Portugal einen Vertrag abschließt, plane schon bei Vertragsunterzeichnung deine Kündigungsstrategie. Und bring Geduld mit. Viel davon. Vielleicht sogar eine Thermoskanne Tee und ein paar Snacks, während du in der Hotline-Warteschleife dein halbes Leben Revue passieren lässt.
Aber hey – das ist auch Teil des Abenteuers, oder?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen