Einfache Unterfahrkeile aus Holz selbst herstellen

 

DIY: Einfache Unterfahrkeile aus Holz selbst herstellen


Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, kennst du das Problem: Der Stellplatz ist nicht immer eben, und das Fahrzeug steht schief. Das kann nicht nur unbequem sein, sondern auch Auswirkungen auf den Kühlschrank oder das Bett haben. Die Lösung? Unterfahrkeile! Doch statt teure Modelle zu kaufen, kannst du dir diese einfach selbst aus Holz bauen.

Warum selbstgemachte Unterfahrkeile?

Günstig: Holz ist preiswert und oft schon vorhanden.
Individuell anpassbar: Du bestimmst die Maße passend zu deinem Wohnmobil.
Nachhaltig: Kein Plastik – nur stabiles, langlebiges Holz.


Materialien & Werkzeug

🔧 Du brauchst:

Holzbohlen (am besten Hartholz wie Eiche oder Buche, ca. 40–50 mm dick)
Säge (Kreissäge oder Handsäge)
Akkuschrauber & Schrauben
Holzleim & Schleifpapier
Maßband & Bleistift


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Maße festlegen

Überlege dir, wie groß deine Keile sein sollen. Standardmäßig haben sie:

  • Länge: ca. 40–50 cm
  • Breite: 20–25 cm
  • Höhe: ca. 10–15 cm

2. Holz zusägen

Schneide zwei Holzstücke in Keilform. Ein sanfter Anstieg von 10°–15° sorgt für Stabilität.

3. Verstärkung anbringen

Um die Keile stabiler zu machen, kannst du unten eine zusätzliche Holzplatte verschrauben oder verleimen.

4. Kanten schleifen & testen

Glätte die Oberflächen mit Schleifpapier und teste, ob dein Wohnmobil sicher darauf steht.


Tipps für bessere Haltbarkeit

  • Holzschutzlasur gegen Witterungseinflüsse auftragen.
  • Anti-Rutsch-Beschichtung wie Gummistreifen an der Unterseite verwenden.
  • Falls du mehr Stabilität brauchst, verschraube mehrere Holzschichten übereinander.

Fazit

Mit wenigen Materialien kannst du dir robuste Unterfahrkeile selbst bauen – und das günstiger als die gekauften Modelle. Viel Spaß beim Heimwerken und sichere Fahrt! 🚐🔧


Falls du noch Fragen hast oder eigene DIY-Ideen teilen möchtest, hinterlasse einen Kommentar! 😊

Kommentare