Ein ernstes Thema zum Nachteil der Natur in Portugal

 

Wollt ihr wirklich das das passiert

Quarteira: Wenn Natur Parkplätzen und Restaurants weichen muss

Die Algarve ist bekannt für ihre traumhaften Küsten, ihre wilden Strände und die unberührte Natur. Doch genau das, was diese Region so einzigartig macht, scheint immer mehr verloren zu gehen. Besonders in Quarteira mussten wir mit eigenen Augen sehen, wie die natürlichen Strände Stück für Stück verschwinden – überbaut mit neuen Restaurants, Parkplätzen und Beton.

Warum immer mehr Restaurants?

Quarteira hat bereits eine Vielzahl an Restaurants, die leckere, regionale Küche anbieten. Trotzdem scheinen Bauprojekte nicht zu stoppen. Neue Lokale entstehen, oft an Stellen, wo vorher Dünen oder unberührte Küstenabschnitte waren. Warum müssen diese natürlichen Oasen verschwinden, wenn das Angebot an Gastronomie längst groß genug ist?

Nachhaltigkeit? Fehlanzeige!

Überall wird von Nachhaltigkeit gesprochen, von Umweltschutz und davon, dass wir unsere Natur bewahren müssen. Doch wenn wir dann sehen, wie erneut ein Stück Küste zugebaut wird, fragen wir uns: Wo bleibt die Verantwortung? Es geht nicht nur um Tourismus und wirtschaftliches Wachstum – es geht darum, die Algarve in ihrer ursprünglichen Schönheit zu erhalten.

Wohnmobilisten und Naturliebhaber – Wir haben eine Wahl!

Als Reisende haben wir die Möglichkeit, mit unserer Entscheidung ein Zeichen zu setzen. Wir können Orte unterstützen, die auf nachhaltigen Tourismus setzen. Wir können uns bewusst für Stellplätze in der Natur entscheiden, lokale kleine Restaurants besuchen und Plätze meiden, die auf Kosten der Umwelt entstanden sind.

Fazit: Die Algarve muss geschützt werden!

Quarteira ist ein Beispiel dafür, wie schnell die Natur weichen muss, wenn wirtschaftliche Interessen im Spiel sind. Wir wünschen uns, dass es hier einen Wandel gibt – hin zu mehr Schutz für die Küsten, für die Strände und für die unberührten Flecken, die die Algarve so besonders machen.

Was denkst du über die Entwicklung in Quarteira und an der Algarve? Schreib es in die Kommentare!

Kommentare