Die richtige Navigation ist für Wohnmobilreisende essenziell, um sicher und stressfrei ans Ziel zu gelangen. Herkömmliche Navigationssysteme sind oft nicht optimal für größere Fahrzeuge, da sie keine speziellen Routen für Wohnmobile berechnen können. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Auswahl eines GPS- oder Navigationssystems achten solltest und welche Optionen sich für Langzeitreisende besonders eignen.
1. Warum ein spezielles Wohnmobil-Navigationssystem?
Wohnmobile haben oft spezielle Anforderungen an die Route, darunter:
Höhen- und Gewichtsbeschränkungen: Viele Straßen und Brücken sind für größere Fahrzeuge ungeeignet.
Enge Straßen vermeiden: Gerade in kleinen Dörfern oder Altstädten kann es schwierig werden, mit einem großen Wohnmobil zu manövrieren.
Campingplätze und Stellplätze finden: Einige Navigationssysteme bieten integrierte POIs (Points of Interest) für Wohnmobilstellplätze, Campingplätze und Versorgungsstationen.
Sprit- und Mautkosten optimieren: Spezielle Routenberechnungen helfen, unnötige Mautgebühren oder hohe Kraftstoffkosten zu vermeiden.
2. Die besten GPS-Systeme für Wohnmobile
Es gibt verschiedene GPS-Geräte und Apps, die speziell für Wohnmobile entwickelt wurden. Hier sind einige der besten Optionen:
Spezielle Wohnmobil-Navigationsgeräte
Garmin Camper Serie: Bietet Routenführung basierend auf Fahrzeugmaßen, vorinstallierte Campingplätze und Echtzeit-Verkehrsinformationen.
TomTom Go Camper: Routenanpassung für Wohnmobile, Offline-Karten und integrierte Warnungen für Höhen- und Gewichtsbeschränkungen.
Snooper Ventura: Hochwertiges Navigationssystem mit umfangreichen POIs für Camper.
Apps für Smartphone oder Tablet
CoPilot GPS: Anpassbare Routenplanung mit speziellen Einstellungen für Wohnmobile.
Park4Night: Ideal für die Suche nach Stellplätzen und Campingplätzen.
Google Maps mit zusätzlichen Plugins: Hilft in Kombination mit anderen Apps bei der Navigation.
MAPS.ME: Offline-Karten mit detaillierter Navigation.
3. Funktionen, auf die du achten solltest
Beim Kauf oder der Nutzung eines Navigationssystems für Wohnmobile solltest du auf folgende Funktionen achten:
Individuelle Fahrzeugprofile: Möglichkeit, Höhe, Gewicht und Länge deines Wohnmobils einzugeben.
Offline-Navigation: Besonders wichtig für Reisen in abgelegene Gebiete ohne stabile Internetverbindung.
Live-Verkehrsinformationen: Echtzeitdaten für eine optimale Routenplanung.
Campingplatz- und Stellplatz-Datenbanken: Direkter Zugriff auf Campingplätze mit Bewertungen und Ausstattungshinweisen.
Blitzer- und Gefahrenwarner: Warnt vor Radarfallen und gefährlichen Straßenabschnitten.
Integration mit Bordelektronik: Einige Systeme können mit dem Fahrzeugdisplay oder Rückfahrkameras verbunden werden.
4. Tipps für die Navigation mit dem Wohnmobil
Regelmäßige Kartenupdates durchführen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Zusätzliche Apps als Backup nutzen, falls das Hauptsystem ausfällt oder keine passende Route findet.
Verkehrs- und Wetterbedingungen vor der Fahrt checken, um Verzögerungen oder gefährliche Strecken zu vermeiden.
Nicht blind dem Navi vertrauen, sondern Routen vorab prüfen, besonders in unbekannten Gebieten.
Fazit
Ein gutes Navigationssystem erleichtert das Reisen mit dem Wohnmobil enorm. Ob du dich für ein spezielles GPS-Gerät oder eine App entscheidest, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Achte auf Funktionen wie individuelle Fahrzeugprofile, Offline-Karten und Campingplatz-Datenbanken, um deine Reisen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Hast du bereits Erfahrungen mit speziellen Navigationssystemen für Wohnmobile? Teile deine Tipps und Empfehlungen gerne in den Kommentaren!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen