Sparmöglichkeiten: Tipps für günstige Campingplätze und Stellplätze

Kosten und Budgetierung für Wohnmobilreisen: Sparmöglichkeiten: Tipps für günstige Campingplätze und Stellplätze

Das Reisen mit dem Wohnmobil kann eine kostspielige Angelegenheit sein – besonders, wenn man häufig auf kostenpflichtige Campingplätze angewiesen ist. Doch es gibt viele Möglichkeiten, Stellplatz- und Campingkosten zu minimieren oder sogar komplett zu vermeiden. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du günstig oder sogar kostenlos übernachten kannst, ohne dabei auf Komfort und Sicherheit zu verzichten.

1. Freistehen (Wildcamping) – Kostenlose Übernachtung in der Natur

Wildcamping ist die beste Möglichkeit, komplett kostenfrei mit dem Wohnmobil zu übernachten. Allerdings gibt es einige Regeln zu beachten:

  • Gesetzeslage prüfen: In vielen Ländern ist Wildcamping erlaubt oder geduldet (z. B. in Skandinavien), in anderen strikt verboten (z. B. in vielen Teilen Deutschlands).

  • Respektvoll verhalten: Kein Müll hinterlassen, keine lauten Geräusche und Rücksicht auf die Natur nehmen.

  • Sichere Orte wählen: Ruhige, abgelegene Plätze bevorzugen und auf mögliche Verbotsschilder achten.

2. Stellplatz-Apps nutzen

Es gibt zahlreiche Apps, die günstige oder kostenlose Stellplätze auflisten. Hier einige der besten Optionen:

  • Park4Night: Eine der bekanntesten Apps mit vielen kostenlosen Stellplatzoptionen.

  • Campercontact: Viele Nutzerbewertungen und umfassende Stellplatzdatenbank.

  • iOverlander: Ideal für Offroad- und Langzeitreisende mit vielen kostenlosen Stellplätzen weltweit.

  • StayFree: Speziell für Wildcamping und kostenfreie Stellplätze.

  • MeinPlatz: Besonders für Deutschland und Europa hilfreich.

3. Günstige oder kostenlose Alternativen zu Campingplätzen

Falls Wildcamping nicht möglich ist, gibt es verschiedene Alternativen, um günstiger als auf klassischen Campingplätzen zu übernachten:

1. Wohnmobilstellplätze statt Campingplätze

  • Oft günstiger als reguläre Campingplätze (zwischen 5 € und 15 € pro Nacht).

  • Meist mit Basisversorgung (Wasser, Strom, Entsorgung).

  • Stellplätze findet man über Apps oder lokale Touristeninformationen.

2. Bauernhöfe und Weingüter nutzen

  • Viele Bauernhöfe oder Weingüter bieten kostenlose oder günstige Stellplätze an.

  • Gegen eine kleine Gebühr oder nach einem Einkauf (z. B. Wein, regionale Produkte) darf man oft eine Nacht stehen bleiben.

  • Plattformen wie Landvergnügen (Deutschland) oder France Passion (Frankreich) bieten eine große Auswahl solcher Plätze.

3. Supermarkt- und Rastplatzparkplätze nutzen

  • Einige Supermarktketten (z. B. Aldi, Lidl in Frankreich oder Portugal) erlauben das Übernachten auf ihren Parkplätzen.

  • Autobahnraststätten sind oft keine langfristige Lösung, aber für eine Nacht geeignet.

4. Wohnmobil-Hafenplätze oder Kommunale Stellplätze

  • Viele Städte bieten günstige Stellplätze, oft in Verbindung mit sanitären Anlagen.

  • Kosten liegen meist zwischen 5 € – 10 € pro Nacht.

4. Langzeitangebote und Mitgliedschaften nutzen

Falls du länger an einem Ort bleiben möchtest, lohnt es sich, nach speziellen Langzeitrabatten zu fragen oder Mitgliedschaften zu nutzen:

  • CampingCard ACSI: Spart bis zu 50 % auf Campingplätzen in der Nebensaison.

  • Camping Key Europe: Bietet Rabatte und Vorteile auf vielen Plätzen in Europa.

  • Dauercamping-Angebote: Viele Campingplätze haben vergünstigte Monats- oder Saisonpreise.

5. Tausch oder Arbeit gegen einen Stellplatz

Wenn du handwerklich begabt bist oder gerne auf einem Hof, Campingplatz oder einer Farm mithilfst, kannst du oft kostenlos übernachten. Plattformen wie Workaway oder WWOOFing bieten solche Möglichkeiten an.

Fazit

Günstig oder sogar kostenlos mit dem Wohnmobil zu übernachten, ist mit etwas Planung problemlos möglich. Stellplatz-Apps, Wildcamping, günstige Alternativen wie Bauernhöfe oder Supermärkte sowie Mitgliedschaften können dabei helfen, die Kosten niedrig zu halten. So kannst du dein Reisebudget effizient nutzen und länger unterwegs bleiben!

Hast du noch weitere Tipps für günstige Stellplätze? Teile sie gerne in den Kommentaren!

Kommentare